Skip to content

diese Woche - 13. - 19.1.

Dienstag

20.15 UHR
Frauen

WARUM FRAUEN BERGE BESTEIGEN SOLLTEN

EINTRITT FREI!

90 Minuten/ab 12
Regie: Renata Keller

Als bahnbrechende feministische Historikerin, Autorin und soziale Reformerin ist Gerda Lerner zweifellos eine der inspirierendsten Frauenpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Sie emigrierte vor den Nazis in die USA, war frühzeitig in der Bürgerrechtsbewegung engagiert, schrieb 1972 die überfällige Studie „Schwarze Frauen im weißen Amerika“, 1986 „Die Entstehung des Patriarchats“ und begründete so die Frauen Geschichtsschreibung. Der Film wirft einen detaillierten Blick auf das persönliche, berufliche und politische Leben Gerda Lerners und geht der Frage nach: Wie kann uns das Wissen über unsere eigene Geschichte dazu inspirieren, eine bessere Zukunft zu gestalten? Ausgehend von den revolutionären Errungenschaften der Frauen im 20. Jahrhundert wirft der Film auch einen Blick in die Zukunft und geht der Frage nach: Wo stehen die Frauen heute? Und was ist der nächste Schritt?

Mittwoch

20.15 UHR
Spitzname

DER SPITZNAME

91 Minuten/12
Regie: Sönke Wortmann
Darsteller: Christoph Maria Herbst,Iris Berben.Florian David Fitz

Weitere Komödie um zwei Familien, die für eine Hochzeitsfeier in die Tiroler Alpen reisen und sich dabei verbal erneut so ambitioniert wie enervierend über Grammatikfehler, Genderzeichen oder inklusive Sprache beharken. Ihre Sprachspiele haben sich längst so sehr verselbständigt, dass es daraus kaum noch ein Entkommen gibt.Das gut aufgelegte Star-Ensemble hat auch beim dritten Streich spürbar Spaß an dieser Farce. Ein furioses Dialog-Feuerwerk samt dem richtigen Gespür für Pausen und Pointen sorgt für beste Unterhaltung.

Freitag

15.00 UHR
Mufasa

MUFASA: DER KÖNIG DER LÖWEN

119 Minuten/ab 6
Regie: Barry Jenkins

Der Affe Rafiki, seit jeher die Geschichten des Landes sammelt und sicherstellt, erzählt der jungen Löwin Kiara, der Tochter von Simba und Nala, die Geschichte von Mufasas außergewöhnlichen Aufstieg zum König des Geweihten Landes. Unterstützt wird Rafiki von Timon und Pumbaa, die mit ihrem unverwechselbaren Humor zum Geschehen beitragen. Wir begleiten das verwaiste Jungtier Mufasa, das verloren und allein ist, bis es auf den sympathischen Thronerben Taka trifft. Diese schicksalshafte Begegnung setzt eine große Reise einer außergewöhnlichen Gruppe von Außenseitern in Gang, die auf der Suche nach ihrer Bestimmung ist. Ihr Zusammenhalt wird auf die Probe gestellt, als sie versuchen, einem tödlichen Feind zu entkommen.

20.15 UHR
Land

NO  OTHER LAND

96 Minuten/ab 16
Regie: Yuval Abraham,Basel Adra

Von 2018 bis zum Oktober 2023 filmt ein israelisch-palästinensisches Kollektiv die Auseinandersetzungen um das Dorf Masafer Yatta südlich von Hebron, das einem militärischen Übungsplatz der israelischen Armee weichen soll. Im Zentrum stehen ein palästinensischer Aktivist und sein israelischer Freund, ein Journalist. Sie dokumentieren die Schikanen und Übergriffe durch das Militär und radikale Siedler und kämpfen gegen Hass und Verachtung. Der im Stil des Direct Cinema gedrehte Dokumentarfilm verstärkt den Eindruck der Unmittelbarkeit durch eine dynamische Ästhetik, zu der auch Handyaufnahmen, Musik und das Sounddesign beitragen.
“No Other Land” wurde vor kurzem als Bester Dokumentarfilm mit dem Europäischen Filmpreis ausgezeichnet.

Samstag

15.00 + 17.30 UHR
Mufasa

MUFASA: DER KÖNIG DER LÖWEN

119 Minuten/ab 6
Regie: Barry Jenkins

Der Affe Rafiki, seit jeher die Geschichten des Landes sammelt und sicherstellt, erzählt der jungen Löwin Kiara, der Tochter von Simba und Nala, die Geschichte von Mufasas außergewöhnlichen Aufstieg zum König des Geweihten Landes. Unterstützt wird Rafiki von Timon und Pumbaa, die mit ihrem unverwechselbaren Humor zum Geschehen beitragen. Wir begleiten das verwaiste Jungtier Mufasa, das verloren und allein ist, bis es auf den sympathischen Thronerben Taka trifft. Diese schicksalshafte Begegnung setzt eine große Reise einer außergewöhnlichen Gruppe von Außenseitern in Gang, die auf der Suche nach ihrer Bestimmung ist. Ihr Zusammenhalt wird auf die Probe gestellt, als sie versuchen, einem tödlichen Feind zu entkommen.

20.15 UHR
Spitzname

DER SPITZNAME

91 Minuten/12
Regie: Sönke Wortmann
Darsteller: Christoph Maria Herbst,Iris Berben.Florian David Fitz

Weitere Komödie um zwei Familien, die für eine Hochzeitsfeier in die Tiroler Alpen reisen und sich dabei verbal erneut so ambitioniert wie enervierend über Grammatikfehler, Genderzeichen oder inklusive Sprache beharken. Ihre Sprachspiele haben sich längst so sehr verselbständigt, dass es daraus kaum noch ein Entkommen gibt.Das gut aufgelegte Star-Ensemble hat auch beim dritten Streich spürbar Spaß an dieser Farce. Ein furioses Dialog-Feuerwerk samt dem richtigen Gespür für Pausen und Pointen sorgt für beste Unterhaltung.

Sonntag

15.00 + 17.30 UHR
Mufasa

MUFASA: DER KÖNIG DER LÖWEN

119 Minuten/ab 6
Regie: Barry Jenkins

Der Affe Rafiki, seit jeher die Geschichten des Landes sammelt und sicherstellt, erzählt der jungen Löwin Kiara, der Tochter von Simba und Nala, die Geschichte von Mufasas außergewöhnlichen Aufstieg zum König des Geweihten Landes. Unterstützt wird Rafiki von Timon und Pumbaa, die mit ihrem unverwechselbaren Humor zum Geschehen beitragen. Wir begleiten das verwaiste Jungtier Mufasa, das verloren und allein ist, bis es auf den sympathischen Thronerben Taka trifft. Diese schicksalshafte Begegnung setzt eine große Reise einer außergewöhnlichen Gruppe von Außenseitern in Gang, die auf der Suche nach ihrer Bestimmung ist. Ihr Zusammenhalt wird auf die Probe gestellt, als sie versuchen, einem tödlichen Feind zu entkommen.

20.15 UHR
Spitzname

DER SPITZNAME

91 Minuten/12
Regie: Sönke Wortmann
Darsteller: Christoph Maria Herbst,Iris Berben.Florian David Fitz

Weitere Komödie um zwei Familien, die für eine Hochzeitsfeier in die Tiroler Alpen reisen und sich dabei verbal erneut so ambitioniert wie enervierend über Grammatikfehler, Genderzeichen oder inklusive Sprache beharken. Ihre Sprachspiele haben sich längst so sehr verselbständigt, dass es daraus kaum noch ein Entkommen gibt.Das gut aufgelegte Star-Ensemble hat auch beim dritten Streich spürbar Spaß an dieser Farce. Ein furioses Dialog-Feuerwerk samt dem richtigen Gespür für Pausen und Pointen sorgt für beste Unterhaltung.