Skip to content

nächste woche - 25.9.-1.10.

Dienstag

20.15 UHR
Dinge

DIE EINFACHEN DINGE

96 Minuten/ab 0
Regie: Éric Besnard
Darsteller: Lambert Wilson,Grégory Gadebois,Marie Gillain

Vincent Delcourt säuft mit seinem Caprio auf einer Landstraße ab. Ehe er sich versieht, sitzt der viel beschäftigte Tech-Champion mitten im Gebirge fest. Gerettet wird Vincent von dem Einheimischen Pierre, der als Selbstversorger zurückgezogen auf einem Hof vor träumerischer Bergkulisse wohnt. Während Pierre die Wortschwälle des Großstädters über sich ergehen lässt, schnuppert Vincent zum ersten Mal richtige Landluft. Schon bald wird er mit der vielleicht wichtigsten aller Fragen konfrontiert: Ist er eigentlich glücklich? In dieser französischen Komödie treffen zwei verschiedene Welten aufeinander.

Mittwoch

20.15 UHR
Dinge

DIE EINFACHEN DINGE

96 Minuten/ab 0
Regie: Éric Besnard
Darsteller: Lambert Wilson,Grégory Gadebois,Marie Gillain

Vincent Delcourt säuft mit seinem Caprio auf einer Landstraße ab. Ehe er sich versieht, sitzt der viel beschäftigte Tech-Champion mitten im Gebirge fest. Gerettet wird Vincent von dem Einheimischen Pierre, der als Selbstversorger zurückgezogen auf einem Hof vor träumerischer Bergkulisse wohnt. Während Pierre die Wortschwälle des Großstädters über sich ergehen lässt, schnuppert Vincent zum ersten Mal richtige Landluft. Schon bald wird er mit der vielleicht wichtigsten aller Fragen konfrontiert: Ist er eigentlich glücklich? In dieser französischen Komödie treffen zwei verschiedene Welten aufeinander.

Donnerstag

20.15 UHR
Wiese

DIE WIESE – EIN PARADIES NEBENAN

93 Minuten/ab 0
Regie: Jan Haft

Naturwiesen sind Teil der Kulturlandschaft und beherbergen eine ungeheure Fülle unterschiedlichster Lebewesen und Pflanzen, die durch die Intensivierung der Landwirtschaft aber vom Aussterben bedroht sind. Der inhaltlich wie visuell meisterliche Film skizziert die enorme Artenvielfalt dieses Lebensraums im Wechsel der Jahreszeiten. Dabei kommen virtuose Hilfsmittel wie Super-Zeitraffer und -Zeitlupe, Mikro-, Makro- und Mini-Drohnenbilder zum Einsatz. Auch akustisch bringt der Film die üppige Fülle der Natur zu Gehör und verbindet die faszinierenden Eindrücke mit dem eindringlichen Appell, das bedrohte Ökosystem zu retten.

Freitag

15.00 UHR
Franz

NEUE GESCHICHTEN VOM FRANZ

71 Minuten/ab 0
Regie: Johannes Schmid
Darsteller: Jossi Jantschitsch,Nora Reidinger,Leo Wacha

Ein Wiener Junge steckt in einem Dilemma, als seine zwei besten Freunde sich verkrachen und auch ihn in ihren Streit einbeziehen wollen. Um die alte Eintracht wiederherzustellen, lenkt er ihre Aufmerksamkeit auf eine Einbruchsserie. Als seine kauzige Nachbarin als Verdächtige ins Spiel kommt, führt die Detektivarbeit der Kinder jedoch zu einem unbeabsichtigten Durcheinander. Zweiter Kinofilm nach den Geschichten von Christine Nöstlinger, dem es gelingt, lebensnah und ohne überzogenes Actionfeuerwerk zu erzählen.

20.15 UHR
Alice

STILL ALICE – MEIN LEBEN OHNE GESTERN

101 Minuten/ab 0
Regie: Richard Glatzer,Wash Westmoreland
Darsteller: Julianne Moore,Kate Bosworth,Alec Baldwin

Nach unerklärlichen Sprachschwierigkeiten und Orientierungsverlusten wird bei einer 50-jährigen Linguistin eine seltene Form von frühem Alzheimer diagnostiziert, die schnell voranschreitet. Mit der Diagnose wird das bislang harmonische Familien- und Alltagsleben, an dem Alice mit allen Mitteln festhalten will, auf eine äußerst harte Probe gestellt. Besonders tragisch ist, dass es sich um eine vererbbare Form der Krankheit handelt und Alice das betreffende Gen möglicherweise auch an ihre Kinder weitergegeben hat.
Dank seiner überragenden Hauptdarstellerin Julianne Moore, die für ihre Rolle mit dem Oscar ausgezeichnet wurde, zeichnet das Drama intensiv den unaufhaltsamen Prozess des Verschwindens einer Persönlichkeit nach.

Samstag

15.00 UHR
Franz

NEUE GESCHICHTEN VOM FRANZ

71 Minuten/ab 0
Regie: Johannes Schmid
Darsteller: Jossi Jantschitsch,Nora Reidinger,Leo Wacha

Ein Wiener Junge steckt in einem Dilemma, als seine zwei besten Freunde sich verkrachen und auch ihn in ihren Streit einbeziehen wollen. Um die alte Eintracht wiederherzustellen, lenkt er ihre Aufmerksamkeit auf eine Einbruchsserie. Als seine kauzige Nachbarin als Verdächtige ins Spiel kommt, führt die Detektivarbeit der Kinder jedoch zu einem unbeabsichtigten Durcheinander. Zweiter Kinofilm nach den Geschichten von Christine Nöstlinger, dem es gelingt, lebensnah und ohne überzogenes Actionfeuerwerk zu erzählen.

20.15 UHR
Enkel

ENKEL FÜR FORTGESCHRITTENE

110Minuten/ab 6
Regie: Wolfgang Groos
Darsteller: Maren Kroymann,Heiner Lauterbach,Barbara Sukowa

Als Karin drei Wochen zu früh aus Neuseeland zurückkommt, erlebt sie ihr blaues Wunder: Ihre Nachbarin Sigrid hat in der Zwischenzeit ihren Haushalt übernommen – und ihren Ehemann gleich mit. Wutentbrannt zieht sie zu ihrem peniblen Bruder Gerhard. Als die schwangere Tochter ihrer Freundin Philippa eine Auszeit braucht, übernehmen die drei Senioren die Leitung ihres Schülerladens – und leisten nicht nur bei den Hausaufgaben wertvolle Lebenshilfe.
Nach „Enkel für Anfänger“ (2020) ist Wolfgang Groos erneut eine erfrischend selbstironische Komödie mit nachdenklichen Zwischentönen geglückt. Vor allem ZuschauerInnen, die sich so manches Mal über die Erziehung ihrer Enkelkinder wundern, werden hier ihren besonderen Spaß haben. Aber nicht nur die!

Sonntag

15.00 UHR
Franz

NEUE GESCHICHTEN VOM FRANZ

71 Minuten/ab 0
Regie: Johannes Schmid
Darsteller: Jossi Jantschitsch,Nora Reidinger,Leo Wacha

Ein Wiener Junge steckt in einem Dilemma, als seine zwei besten Freunde sich verkrachen und auch ihn in ihren Streit einbeziehen wollen. Um die alte Eintracht wiederherzustellen, lenkt er ihre Aufmerksamkeit auf eine Einbruchsserie. Als seine kauzige Nachbarin als Verdächtige ins Spiel kommt, führt die Detektivarbeit der Kinder jedoch zu einem unbeabsichtigten Durcheinander. Zweiter Kinofilm nach den Geschichten von Christine Nöstlinger, dem es gelingt, lebensnah und ohne überzogenes Actionfeuerwerk zu erzählen.

17.30 UHR
Töchter

TÖCHTER DES AUFBRUCHS

Eintritt frei!

80 Minuten/ab 6
Regie: Ulrike Bez

Flucht, Arbeitssuche oder einfach die Lust auf etwas Neues: Die Gründe, die Frauen aus verschiedenen Nationen seit den 60er-Jahren nach Deutschland führten, sind unterschiedlich. Doch eines haben sie gemeinsam: Sie sind „Töchter des Aufbruchs“. So hat Ulriek Bez auch ihren berührenden Dokumentarfilm genannt, der von der Beratungsstelle „Frauennotruf München“ produziert wurde. Offen und sehr persönlich erzählen 15 Frauen aus der Türkei und Griechenland, aus dem ehemaligen Jugoslawien, der Ukraine, Nordafrika oder dem Irak darin ihre Lebensgeschichten. So wie Stavroula Kling, die als Gastarbeiterin aus Griechenland kam. Geschichten vom Aufbruch in ein unbekanntes Land, vom Alltag zwischen zwei Kulturen und vom Altwerden in der zweiten Heimat. Es sind Geschichten von Hoffnung und Enttäuschung, von Liebe, Trennung und Schmerz.

20.15 UHR
Enkel

ENKEL FÜR FORTGESCHRITTENE

110Minuten/ab 6
Regie: Wolfgang Groos
Darsteller: Maren Kroymann,Heiner Lauterbach,Barbara Sukowa

Als Karin drei Wochen zu früh aus Neuseeland zurückkommt, erlebt sie ihr blaues Wunder: Ihre Nachbarin Sigrid hat in der Zwischenzeit ihren Haushalt übernommen – und ihren Ehemann gleich mit. Wutentbrannt zieht sie zu ihrem peniblen Bruder Gerhard. Als die schwangere Tochter ihrer Freundin Philippa eine Auszeit braucht, übernehmen die drei Senioren die Leitung ihres Schülerladens – und leisten nicht nur bei den Hausaufgaben wertvolle Lebenshilfe.
Nach „Enkel für Anfänger“ (2020) ist Wolfgang Groos erneut eine erfrischend selbstironische Komödie mit nachdenklichen Zwischentönen geglückt. Vor allem ZuschauerInnen, die sich so manches Mal über die Erziehung ihrer Enkelkinder wundern, werden hier ihren besonderen Spaß haben. Aber nicht nur die!